Was ist los bei Wirex? Dieser Karten und Walletanbieter mit Sitz in London galt lange Zeit als seriös. Wirex startete als sehr vielversprechendes und erfolgreiches Startup unter dem Namen E-Coin. Wirex erhielt als eines der ersten Blockchain-Unternehmen gemäss Coindesk bereits im Jahr 2014 erste Lizenzen. Wirex brachte die erste Mastercard mit Krypto-Anbindung auf den Markt.
Vom Grounding der Wirecard AG nicht betroffen
Vom Wirecard Desaster waren einige Kartenanbieter betroffen. Nicht so Wirex: In einem Blogpost beruhigte Michael Moore, der Compliance Officer von Wirex, seine Kunden: Wirex hat nur in wenigen Fällen und vor allem in der Region Asien und Pazifik auf die Deutsche Firma Wirecard AG gesetzt. Daher seien nur wenige Karten vom Unterbruch betroffen. Der Service funktioniere wie bis anhin einwandfrei.
Viele Kunden können nicht mehr auf ihre Wirex Wallet zugreifen
Viele Kunden berichten nun in diversen Communities, dass sie kein Zugriff mehr auf ihre Wallets haben. Der Kundensupport ist seit Monaten unerreichbar. Zudem gibt es Fehlerhafte (Ab)Buchungen. Diese Beschreibungen sind ernst zu nehmen, da viele der Kunden die Blockchain-Branche kennen. Nicht wenige sind selber Entrepreneurs, Opinion Leader oder Early Adopter. Die Liste an Beschwerden ist lang:
- Hunderte, wenn nicht tausende Kunden können nicht mehr auf ihre Accounts zugreifen
- Support ist inexistent. Wenn Antworten kommen, dann nur im Wochentakt und es sind merkwürdige Antworten, welche so wirken, als werden diese von einem Bot generiert oder zumindest zusammenkopiert. Für ein Finanzunternehmen ist ein unerreichbarer Kundensupport, ein Support mit derartigen Latenzzeiten, nicht akzeptabel.
- Viele Kunden berichten von fehlerhaften und betrügerischen Abbuchungen von ihren Karten. Selbst derartig wichtige Meldungen werden vom Kunden-Support ignoriert.
- Viele Kunden warten auf ihre Auszahlungen und wie aus vielen Kommentaren auf Social Media zu lesen ist, werden oft hohe Gebühren abgezogen. Gebühren, welche nicht nachvollziebar sind.
- Die Firma Wirex ist nicht erreichbar, weder via LinkedIn, Email-Anfragen (Presse, Support usw.)
Unternehmen ist nicht erreichbar
Das Unternehmen ist nicht erreichbar. Die erste Anfrage von Bitcoinnews.ch bleibt seit dem 28.7.2018 (!) unbeantworet. Zahlreiche weitere Anfragen via Pressekontakt, Social Media, Investoren-Commiunity und Kundensupport blieben allesamt unbeantwortet, keine Reaktion.
Britische Finanzaufsicht verbietet Wirex, neue Kunden aufzunehmen!
Wirexapp hat nach eigenen Angaben mehr als 3.5 Millionen registrierte Kunden. Bei einem derartigen Kundenvolumen und Wachstum in verschiedenen Ländern kann es schon mal vorkommen, das nicht immer ganz alles nach Plan läuft. Aber die Art und Weise wie Wirexapp mit seine Kunden umgeht und dies über Monate wenn nicht Jahre hinweg, sollte aufhorchen lassen. Was ist bei Wirex los? Die britische Finanzaufsicht hat Wirex mittlerweile verboten, neue Kunden anzunehmen.
Was ist los bei Wirex? Vielleicht ist Wirex einfach zu schnell gewachsen. Vielleicht aber handelt es sich um einen ziemlich grossen Fall von Hack oder Betrug. Die Hinweise auf Seiten wie Trustpilot und Social Media sind einfach zu zahlreich, um ignoriert zu werden. Zudem ist Wirex mit mehr als 3 Millionen Kunden kein kleines Startup mehr.
Be careful using @wirexapp , read comments on Social Media like LinkedIn, Trustpilot f.e.https://t.co/LcTu5F5NzS Don’t trust random PR published on @Cointelegraph pic.twitter.com/QO0Yx07nX8
— ₿itcoin News Switzerland (@bitcoinschweiz) March 25, 2021
@wirexapp continues to scam their users.. and is now blocking anyone retweeting or tagging them retweet the original tweet not mine. Get the word out.. pull your funds if you have any on there. https://t.co/BdsCSIZNze
— Mr.Decrypto (@Mr_Decrypto) March 19, 2021
Quellen:
Der Beitrag Wirexapp: Tausende Konten blockiert? erschien zuerst auf Bitcoin News Schweiz.
Read More