Start Nachrichtenquellen bitcoinnews.ch Swiss Blockchain Federation: Was wurde bisher erreicht?

Swiss Blockchain Federation: Was wurde bisher erreicht?


Swiss Blockchain Federation

Ein Jahr nach der Grundung hat sich die Swiss Blockchain Federation als verlasslicher Partner fur das Crypto Valley und das einher entstehende Okosystem etabliert. Die Swiss Blockchain Federation hat den Auftrag, die Rahmenbedingungen fur die Blockchain-Technologie zu verbessern und die Thematik auf politischer Ebene voranzutreiben. Dieser Auftrag umfasst insbesondere das Zusammenbringen von Akteuren aus der Blockchain-Branche, der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Gesellschaft sowie der Politik.

Somit dient die Swiss Blockchain Federation als Anlaufstelle fur samtliche Fragen und Anliegen rund um die Blockchain-Technologie in der Schweiz. Zum Ziel hat sie das Anstossen von Projekten im Bereich Kommunikation, Bildung und Wissenstransfer. Im kommenden Jahr gilt es, dieses Bestreben weiter zu festigen.

Am 30. Oktober 2018 rief eine Gruppe von Startup-Grundern, Tech-Pionieren, Wissenschaftern, Politikern, Juristen und Vertretern von etablierten Unternehmen und Verbanden die Swiss Blockchain Federation (SBF) ins Leben. Zu den Grundungsmitgliedern des Vereins gehorten auch drei Kantone. Die Public-Private-Partnership verfugt mittlerweile uber gut 70 Mitglieder.

Was wurde bisher erreicht?
Prasentation und Publikation eines 10-Punkte-Programms zur Starkung der Blockchain-Technologie in der Schweiz.
Aktive Begleitung des gesetzgeberischen Prozesses des Bundesrates mit Medienmitteilungen, Stellungnahmen, Positionsbezugen und fachlichen Inputs von Seiten der Mitglieder der Swiss Blockchain Federation (div. Mitglieder werden heute regelmassig als Experten vom Bund beigezogen).
Am 12. Marz 2019 hat die SBF ihren ersten Sessionsanlass zum Thema Crypto Valley durchgefuhrt. Nebst zahlreichen National- und Standeraten nahmen Vertreter der Verwaltung und der Kantone sowie rund 30 Mitglieder der SBF im Cle de Berne teil. Die SIX, die Post und die Swisscom stellten ihre Blockchain basierten Losungen vor.
Die SBF betrieb fur und wahrend der Crypto Valley Week im Juni mit Dutzenden von Anlassen in Zug und Zurich aktive Medienarbeit im In- und Ausland. Sie organisierte weiter ein Medien-Roundtable mit Vertretern der Standorte.
Zusammen mit der Schweizerischen Bankiervereinigung und der Universitat Basel organisierte die SBF am 22. August die Ausbildungstagung <> fur Bankangestellte. Der Anlass fand in zwei Horsalen statt und war ausgebucht.
Wie geht es weiter?
Zukunftige Projekte der Swiss Blockchain Federation werden insbesondere auf der Durchfuhrung von Roundtabe-Gesprachen und der Einbindung des im Expert Council und in den Expertengruppen vorhandenen Fachwissens beruhen. Momentan befassen sich funf aktive Arbeitsgruppen mit den folgenden Thematiken: “Security Token Offerings”, “Banking”, “Security Best Practices”, “Industry / Value Chain”, “Regulation”. Die konkreten Projekte dieser Arbeitsgruppen reichen vom Verfassen eines Code of Practice fur STOs, der Durchfuhrung von Branchenumfragen bis zur Verkundung von Handlungsempfehlungen fur Sicherheitsthemen rund um die Blockchain.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist es zentral, nebst einer Justierung der staatlichen Regulierung die Spielregeln innerhalb der Industrie zu verfeinern und dadurch eine internationale Vorreiterrolle im Bereich von Blockchain und Cryptowahrungen einzunehmen. Verglichen mit anderen Nationen ist diese informelle Selbstregulierung einzigartig. Das Crypto Valley tragt positiv zu einem innovativen Bild der Schweiz bei.
Im politischen Kontext zielt die Swiss Blockchain Federation weiterhin darauf ab, den Gesetzgebungsprozess eng zu begleiten. Die Anpassung des Bundesrechts hinsichtlich der Distributed Ledger Technologie (DLT) wird basierte Anwendungen beseitigen und Missbrauchsrisiken begrenzen. Zudem befasst sich die Swiss Blockchain Federation mit Steuerfragen, Geldwascherei, Regulierungen fur Fintech-Unternehmen sowie den Marktzugang. Weitere Handlungsfelder umfassen Bankregulierung und Kapitalanforderungen.
Die Swiss Blockchain Federation erfreut sich einer sich standig erweiternden Mitgliederbasis, inzwischen interessieren sich auch fuhrende Industrieunternehmen fur eine Vernetzung mit den in der Swiss Blockchain Federation versammelten Akteuren. Ausserdem sind die Kantone aus der Westschweiz an einem Dialog interessiert. In der nahen Zukunft konnte die Swiss Blockchain Federation ein Gebiet von Genf bis Liechtenstein abdecken.
Quellen:
CNN: SWISS BLOCKCHAIN FEDERATION: 2020 WILL BE CHALLENGING
Ein Jahr SBF: Viel Kitt und Schub fur das Okosystem


Read More

%d bloggers like this: