Start Nachrichtenquellen bitcoinnews.ch Onlinebanking-Probleme? Das konnte an der Umstellung auf die europaische Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 liegen.

Onlinebanking-Probleme? Das konnte an der Umstellung auf die europaische Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 liegen.


PSD2

Mitte September wurden die Sicherheitsstandards beim Online-Banking verstarkt. Die Umsetzung der Payment Service Directive 2 verlauft allerdings nicht so flussig, wie gehofft.

TAN-Listen gehoren mit der PSD2 der Vergangenheit an

In fruheren Zeiten wurden Uberweisungen mit verschiedenen Nummern verifiziert. Die TAN wurde durch die Ausfuhrung einer Uberweisung generiert und in bestimmten Listen, den TAN-Listen, gespeichert. Diese stellen allerdings ein statisches System dar und sind unabhangig vom Uberweisungsbetrag sowie dem Empfanger-Konto. Auf Basis dieser Kriterien wurden die TAN-Listen von der EU als unsicher eingestuft und nun durch eine neue Richtlinie der Zahlungsdienstleister ersetzt. Die Payment Service Directive 2, kurz PSD2, soll dieses Problem seit September losen.

Neue Zwei-Faktor-Authentifizierung

Wer sich bisher in seinem Online-Banking-Account anmelden wollte, dem mussten Nutzername sowie Passwort bekannt sein. Weiter waren keine Angaben notig, um einen Zugriff zu erhalten. Mit der PSD2 benotigen Nutzer neben Username und Passwort nun allerdings einen zweiten Faktor, der die Identitat der Person bestatigt, die sich anmelden mochte.
Diese Bestatigung kann beispielsweise durch einen Code stattfinden, der per SMS oder Mail versandt wird. Der Nutzer muss diesen anschliessend auf der Seite seines Online-Banking eintragen und auf diese Weise bestatigen, dass er auch wirklich derjenige ist, der er zu sein vorgibt.
Neben SMS und Mail konnen auch einige Apps zur Authentifizierung genutzt werden und die geforderte Verifizierung liefern.
Probleme bei der Umsetzung
Seit der Payment Service Directive 2 im September eingefuhrt wurde, gab es immer wieder Probleme mit dessen Funktionsweise.
So beschwerten sich einige Kunden, keinen Zugriff auf ihren Account zu erhalten oder keine Verbindung zu ihrem Online-Banking aufbauen zu konnen. Die Finanzaufsicht Bafin registrierte ab Mitte September zudem einen Anstieg der Schwierigkeiten, die aus der Nutzung von Online-Banking-Accounts resultieren. Die Verbindung des Problemanstiegs mit der Einfuhrung der PSD2 scheint somit offensichtlich.
Bei vielen Nutzern funktioniert ausserdem immer noch die bisherige Anmeldeform, die nur Usernamen und Passwort verlangt. Die PSD2 fordert zwar eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung, doch hat sich diese wohl noch nicht erfolgreich durchgesetzt.
Podcast: ,,Was die Sparkasse da macht, ist mir schleierhaft”


Read More

%d bloggers like this: