ECCB: Zentralbank von Barbados emittiert Kryptowahrung
Barbados ist ein Inselstaat im Atlantik und Teil der Kleinen Antillen. Barbados liegt nordostlich von Venezuela in der Karibik.
Die Eastern Caribbean Central Bank...
St. Moritz: Cameron und Tyler Winklevoss an Crypto Finance Conference
Cameron und Tyler Winklevoss, Mitbegrunder von Gemini, treten im Januar 2020 an der dritten jahrlichen Crypto Finance Conference in St. Moritz als Referenten auf.
Die...
Schweizer Banknoten: Neue 1000er Note kommt diesen Mittwoch!
Die neue 1000-Franken-Note kommt: Die Schweizerische Nationalbank beginnt diesen Mittwoche, am 13. Marz 2019, mit der Ausgabe der neuen 1000-Franken-Note. Sie ist nach der...
Lage am Mittwoch: Wirecard-Aktie zieht an, Bitcoin-Nachfrage steigt
Der Bitcoin-Handel in Afrika zieht beinahe so stark an, wie die Gas Fees bei Ethereum, wenn das Netzwerk an seine Kapizitätsgrenze stößt. Für letzteres sollen Verbesserungsvorschläge nun Abhilfe schaffen. Derweil verdoppelt sich der Aktienkurs des Pleite-FinTechs Wirecard, das unter anderem Debitkarten für Krypto-Plattformen bereitstellt. Die Lage am Mittwoch.
Speedinvest: Gösster österreichischer Investor steigt bei Bitpanda ein!
Speedinvest kauft sich bei Bitpanda ein; die genaue Summe ist unbekannt, sie soll jedoch 10 Millionen Euro nicht überschreiten. Ziel ist, global zu...
Boston Fed und MIT veröffentlichen im Juli Prototypen des digitalen Dollars
Forscher der Federal Reserve Bank von Boston und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) werden im Juli Prototypen des digitalen Dollars vorstellen
Forscher der...
Nach Kurseinbruch: Ist der Bitcoin doch keine Konkurrenz für Gold?
Rohstoffe in diesem Artikel Devisen in diesem Artikel Viele Bitcoin-Fans waren sich sicher: Der Bitcoin läuft dem als sicherer Hafen geltenden Edelmetall Gold früher oder später den Rang ab und wird sich in Krisenzeiten als sicheres Investment bewähren. Doch die gegenwärtige Krise, die sich wie ein flächendeckendes Netz über den Globus legt, hat die Anleger…
Bitcoin-Kurs (BTC) stürzt ab und lässt Gesamtmarkt einbrechen
Die Leitwährung Bitcoin (BTC) folgt der Korrektur am Finanzmarkt und fällt im Wochenvergleich um mehr als 1.400 US-Dollar. Die Dominanz des BTC tendiert weiter unterhalb der 60 Prozentmarke. Kursanalyse auf Basis des Wertepaares BTC/USD auf Coinbase